Business Outcome Driven Architecture: Enterprise Architecture Management als Innovationstreiber und Business Enabler
SAP S/4HANA: Was sind die Do’s und Don’ts für erfolgreiche SAP S/4HANA Transformationsprojekte?
Cloud-Migration: Wie kann man ein Cloud-Migrationsprojekt am besten planen, durchführen und überwachen?
Application Portfolio Management: Wie profitiert man am besten von den verfügbaren Tools auf dem Markt?
Tool Complexity & Risk Management: Wie kann EA zur Minderung des technologischen Risikos in Unternehmen beitragen?
Digitalisierung: Mit optimalen EAM die digitale Transformation effizient steuern
Dem CEO den Wert von EA richtig vermitteln: Was sind aktuell die wichtigsten Fragen, auf die das EAM klare Antworten liefern muss?
EAM und der ständig wachsende Technologie-Stack in Zeiten digitaler Transformation: Von der Business Capabilities Analyse in digitalen Ökosystemen zu bedeutenden Kosteneinsparungen
Datenqualität als Schlüssel für effizientes EAM: Vom Sammeln zuverlässigen Informationen über die IT-Landschaft bis zur perfekten Übereinstimmung zwischen Business-Anforderungen und Technologie
Data Migration: Warum ist die Datenmigration kein reines IT-Problem und welches Team wird benötigt?
EAM, Cybersecurity Architektur und Risikominimierung: Wie lassen sich IT Sicherheitsvorfälle vermeiden und Cyber-Resilienz nachhaltig steigern?
Agiles Enterprise Architecture Management: Mit agilen Teams die Zusammenarbeit im Unternehmen stärken und Kosten reduzieren
EAM Tools und Automatisierung: Was funktioniert (nicht) wirklich gut in der Praxis und was brauchen wir (stattdessen)?
Ausgewählte aktuelle Fallstudien aus der Industrie geben Einblicke in strategische Ansätze, Projektplanung und operative Umsetzung. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Praktiken und nutzen Sie diese realen Ergebnisse für ein Benchmarking mit Ihrem Wettbewerb.
Nehmen Sie an mehreren thematischen Gesprächsrunden mit wechselnden Themen, Teilnehmern und Konstellationen teil.
Moderierte Roundtables am Abend vor dem ersten Konferenztag. Der Icebreaker ist der perfekte Start ins Event in ungezwungener Atmosphäre.
Ein moderiertes Gespräch, bei dem ausgewählte Branchenexperten aktuelle und zukünftige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren.
Der Name ist Programm – in 3 Minuten erfahren Sie, wer an der Konferenz teilnimmt und warum. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.
Vereinbaren Sie vorqualifizierte und exklusive One2Ones mit potenziellen Kunden.
Entspannen Sie sich, genießen Sie gutes Essen und Trinken in einer entspannten Atmosphäre. Das perfekte Ende eines spannenden und ereignisreichen Tages.
Diskutieren und identifizieren Sie Herausforderungen Ihrer Kollegen und entwickeln Sie individuelle Lösungen mit allen Workshop-Teilnehmern.
Ausgewählte aktuelle Lösungsbeispiele von unseren Partnern geben Einblicke in Trends, Innovationen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Projekten unserer Partner und nutzen Sie deren Services & Technologien für die Lösung Ihrer Herausforderungen.
Knüpfen Sie die richtigen Kontakte! Unsere digitale Plattform gleicht Profile intelligent ab und hilft den Teilnehmern, herauszufinden, wen sie treffen sollten.