Dienstag, 19. September
16:00 - 16:30
Live in Berlin
Weniger Details
In der Harvesting Session fassen die Moderatoren die Ergebnisse der Diskussionen des Tages zusammen und zeigen die wichtigsten Erkenntnisse der World Cafés auf.
In Industrie und Wissenschaft konnte ich mit innovativen Lösungen substantielle Mehrwerte schaffen. Dabei sind mein analytisches Denken und kooperativer Führungsstil sowie Zusammenarbeit und wertorientierte Einstellung die Bausteine dieser erfolgreichen Arbeit; fest im Blick die definierten Ziele und Vorgaben, mit denen organisatorische Trägheit überwunden werden kann. Die meiste Zeit meines wissenschaftlichen Lebens habe ich an großen Forschungseinrichtungen verbracht; in Zusammenarbeit mit internationalen Teams und ehrgeizigen Zielen.
Seit 2017 arbeite ich als IT-Projektmanager / IT-Architekt in unserem Digitalisierungsprogramm und helfe unsere Unternehmen im Besonderen mit Cloud-Lösungen, damit sie unter den sich fortwährend ändernden Rahmenbedingungen ihre Geschäftsziele erreichen. Zuvor war ich als IT-Programmmanager im Bereich Elektromobilität mit zahlreichen Förderprojekten tätig und unterstützte dabei die Geschäftsentwicklung mit anspruchsvollen Lösungen zur Erschließung neuer Märkte. Die Arbeit war geprägt von branchenübergreifendem Arbeiten und dem Betreten von technologischem Neuland.
The Pop in Your Job:
Ich empfand immer eine tiefe Freude, bei der aktiven Gestaltung von Zukunft mitzuwirken, die anderen nützt und hilft. Dabei Visionen Realität werden zu lassen, die sich als zukunftsfest erweisen und durch ihre Konzeption überzeugen. In der IT läßt sich dieser Gestaltungswille unmittelbar und für einen großen Personenkreis wirkungsvoll umsetzen. Ich mag diese Art von Rückkopplung sehr und gibt mir auch die Möglichkeit selbst zu wachsen.
Henry Neumann arbeitet seit 2019 als Enterprise Architect bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Seine gegenwärtigen Schwerpunkte liegen im Applikations-Portfoliomanagement sowie in der Strategieentwicklung, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Datenmanagement. In seiner Rolle als Architekt bringt er umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Positionen in der IT sowie Kenntnisse aus der Branche des öffentlichen Nahverkehrs ein. Bevor er zur BVG wechselte, war er dreizehn Jahre lang im französischen Transdev-Konzern beschäftigt und hatte dort die Verantwortung für Architektur und Entwicklung.
The Pop in Your Job
Als EA hat man ein ganzes Unternehmen als Spielfeld.
Transparenz erzeugen, Strategien auf- und umsetzen, plus die Entwicklung und Vernetzung aller Architekturdomänen gestalten.
Das treibt mich an. Die Vielfalt, die Abwechslung, der ganzheitliche Blick und das Abtauchen in die Tiefe.
Und man kann überall mitspielen. Interdisziplinär, unternehmerisch, ganzheitlich und vernetzt denken, arbeiten und lernen. Wo gibt es das schon?
Markus Birkel leitet seit Juli 2016 die IT der medi GmbH & Co. KG. Seit August 2018 verantwortet er darüber hinaus den Bereich digitale Transformation des Unternehmens.. Er erarbeitet die Digitale Roadmap des Unternehmens und setzt diese konsequent um. Als engagierter Digitale Leader legt er seinen Schwerpunkt auch in das Befähigen der Mitarbeiter und in die Veränderungsprozesse die IT Abteilungen im Digitalen Zeitalter durchleben.
Vor medi war Markus Birkel über 20 Jahre in der Retail, Sportartikel- und High Fashionindustrie und war dort in verschiedenen Rollen mit den Schwerpunkten für Inhouse Consulting und IT als Führungskraft tätig. Er verfügt über langjährige Führungserfahrung. ERP/SAP, E-Commere, CRM & BI Projekte gehören ebenso, wie größere Organisation- und Prozessoptimierungsprojekten zu seinem Portfolio. Sein Studium zum Business Engineer/Wirtschaftsinformatik und lebenslanges Weiterbilden runden sein Profil ab.
"In einem dynamischen Umfeld wie im „Digital Health“ gibt es jeden Tag neue spannende Themen. Sowohl das Marktumfeld zu gestalten, aber auch Teams mit neusten Methoden und Vorgehensweisen zu entwickeln und dabei sehr gute Ergebnisse und hohe Zielerreichung zu erzielen, motivieren jeden Tag aufs Neue."