Solution Study
Montag, 18. September
09:00 - 09:30
Live in Berlin
Weniger Details
Die Geschwindigkeit, mit der Unternehmen auf veränderte Anforderungen reagieren müssen, stellt IT-Abteilungen vor Herausforderungen. Eine fehlerfreie und zeitnahe Abfrage von relevanten Informationen über Geschäftsobjekte, wie beispielsweise Produkte oder Kunden, kann entscheidende Wettbewerbsvorteile liefern.
Der Mangel an Expertinnen und Experten sowie der IT-Anwendungsstau erfordern den Einstieg der Fachabteilungen in die Applikationsentwicklung. Immer mehr Citizen Developer – Angestellte mit IT-Affinität, die einfache Applikationen selbst bereitstellen können – kommen zum Einsatz. Um erfolgreich zu sein, ist eine gemeinsame Journey von IT und Fachseite notwendig, die auf Basis einer Datenstrategie und Data-Governance einen kontrollierten 360-Grad-Blick auf Geschäftsobjekte schafft. Mithilfe einer Low-Code Plattform können Applikationen dann um ein Vielfaches schneller bereitgestellt werden und Schatten-IT frühzeitig erkannt und verwaltet werden.
Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie eine solche Journey erfolgreich und gemeinsam gestaltet wird. Erfahren Sie mehr über:
Seit 2013 ist Peter Heintzen bei der MT als Bereichsleiter IT Architecture mit den Kernthemen Agile, Replatforming, API-Management und DevOps Engineering betraut. Zuvor leitete er drei Jahre den Bereich Oracle. In seiner Zeit vor der MT arbeitete Peter Heintzen 16 Jahre lang bei Oracle in mehreren Presales-Management-Positionen mit den Schwerpunkten Middleware und Information Security.
Niels de Bruijn arbeitet bereits seit knapp 20 Jahren bei der MT. In seiner aktuellen Position als Bereichsleiter steht er 50 Low-Code-Expert*innen vor, die in Projektteams individuelle Applikationen für die Kunden der MT entwickeln. Vor seiner Zeit bei der MT war der Low-Code-Spezialist Consultant bei Oracle in den Niederlanden.